Ein Jahr im Weinberg
Pflanzen, pressen, prüfen
Korken ziehen, schwenken, atmen lassen, einschenken und geniessen. Ein feines Glas Wein sorgt für wunderbare Entspannungsmomente. Doch bis es zu diesem Moment kommt, braucht es Jahre, Monate und Wochen und ein gutes Gespür der Winzerinnen und Winzer bis die Traube zum edlen Tropfen wird. Einige der Schritte im Weingarten und Weinkeller, die zu einem edlen Tropfen Wein führen, mögen für manche „erkostbar“ sein, vielen bleibt jedoch der Einblick in den Jahresablauf eines Winzers bzw. der Entstehungsprozess von Wein verborgen. Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch das Liechtensteiner Weinjahr.
Rebschnitt
Das Jahr für Winzerinnen und Winzer beginnt ab dem ersten Frost nach der Ernte. Während der kalten Jahreszeit befinden sich die Weinstöcke in der Winterruhe. In dieser Zeit wird der Rebschnitt durchgeführt. Dies geschieht meist zwischen November und Februar und immer in Handarbeit.
In der Vegetationsruhe wird der jährliche Rückschnitt der Reben durchgeführt.
Der Rebschnitt ist eine wesentliche Voraussetzung für das Wachstum eines Rebstocks und für die Qualität der Trauben.
Der jährliche Rebschnitt ist der wichtigste Schritt im Weinjahr hinsichtlich Qualitätssicherung.
Vegetationsphase im Frühling
Im Frühling beginnt die Vegetationsphase im Weinberg. Falls erforderlich werden in dieser Zeit neue Rebstöcke gepflanzt und alte, abgestorbene Rebstöcke ersetzt. Auch das Ausbrechen der Reben beginnt jetzt. Unerwünschte Triebe werden entfernt, um die restlichen Triebe zu stärken.
Rebblüte
Je nach Temperatur kommt es Ende April bis Anfang Mai zum Austrieb. Die beim Rebschnitt übrig gebliebenen Knospen öffnen sich und lassen kleine, grüne Blätter austreten. Während der anschliessenden Blüte im Juni benötigen die Reben viel Ruhe. Um den Trauben genügend Licht zu geben, werden mittels Laubschnitt Blätter entfernt. Besonders während eher regnerischen Frühlingsmonaten besteht die Gefahr von Mehltau. Viele Betreiber von Weingütern pflanzen daher am Rand des Weinbergs Rosenbüsche. Sollten diese krank werden, ist das ein Zeichen, dass auch der Weinberg gefährdet ist. Diese Rosenbüsche findet man zum Beispiel auch im Weinberg der fürstlichen Hofkellerei in Vaduz.
Weinlese
Den Höhepunkt des Weinjahres stellt die Weinlese im Herbst dar. Regelmässig werden Proben genommen, um den Reifegrad der Trauben zu bestimmen. Je nachdem wie früh oder spät die Trauben geerntet werden, hat dies Einfluss auf die Süsse, den Alkoholgehalt und den Geschmack. In Liechtenstein wird noch durchgehend von Hand geerntet. Durch die ausschliessliche Lese per Hand, werden die geeigneten Trauben bereits im Weinberg selektiert.
Während der Lese gilt es, die Trauben möglichst rasch und ungeschädigt in die Kellerei zu bringen und die Beeren damit vor Oxidation zu schützen. Die Weinlese oder auch die Weinernte ist jeweils ein enormer Kraft- und Logistikaufwand, da das passende Wetter abgewartet werden muss und viele Arbeiter:innen organisiert und koordiniert werden müssen. Nach dem Heimbringen werden die Weintrauben gekeltert (gepresst) und schonend vergoren.
Weinlese ist in Liechtenstein reine Handarbeit
Der Zeitpunkt der Ernte ist entscheidend für die Süsse, den Alkoholgehalt und den Geschmack des Weins.
Nach der Lese werden die Trauben gesammelt und möglichst schnell in die Kellerei gebracht.
Viele Helfer:innen sind nötig, um die idealen Wetterfenster zur Lese zu nutzen.
Die geernteten Trauben werden in die Kelterei gebracht.
Die vier Berufswinzer in Liechtenstein
-
Harry Zech Weinbau Cantina
Der Winzer Harry Zech hat im Jahr 2014 auf biodynamischen Weinbau umgestellt, alle seine Weine ab Jahrgang 2017 sind demeter-zertifiziert. Es ist ein kleiner Familienbetrieb mit 3ha Weinbergen. Sie befinden sich in Vaduz (Stöckler, Abtswingert, Oberdorf und Marée), in Mauren (Haberwald) und neu in Bendern (Kirchhügel). Mehr erfahren
-
Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein
Die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein in Vaduz befindet sich in der Reblage Herawingert. Der Herawingert zählt mit seinen vier Hektar Rebfläche zu den besten Reblagen im Rheintal; dies aufgrund der Lage nach Südwesten und dem milden Föhnklima. Zusammen mit der Bodenbeschaffenheit sind es ideale Bedingungen für den Anbau von Pinot Noir und Chardonnay. Mehr erfahren
-
Weingut Castellum
Wein belebt die Sinne. Das ist das Motto von Weinbau Hoop in Eschen. Bereits 1988 entdeckten Annette und Arnold Hoop die Liebe zum Wein und pachteten einen kleinen Weinberg "Zur Goldenen Boos" mit 450 Rebstöcken Blauburgunder und einem schönen kleinen Weinberghäuschen. Mehr erfahren
-
Weinbau Hoop
Gärtner:innen halten die Brennnessel oft für Unkraut, das man bekämpfen und vernichten muss. Dabei ist die Brennessel vielseitig nutzbar. Die traditionelle Heilpflanze lässt sich quasi das ganze Jahr über in Liechtenstein finden und verwenden. Mehr erfahren