×

Finden Sie die passende Unterkunft
×
Berg Tal
Berg Tal
  • Heute
    8°C
    14°C
  • Samstag
    9°C
    13°C
  • Sonntag
    0°C
    6°C
  • Montag
    0°C
    4°C
  • Dienstag
    -1°C
    5°C
Galerie ansehen

ZukunftsForum Alpen - H2O: kostbar, kraftvoll, knapp

Wasser wird knapper, auch in den Alpen. Das ZukunftsForum Alpen beleuchtet, die wie der Klimawandel die Wasserversorgung verändert und was die Gesundheit von Trinkwasser und Lebensräumen beeinflusst.

Frisches Trinkwasser, gesunde Seen, lebendige Bäche: Die Alpen sind eine wahre Quelle für sauberes Wasser. Doch wie lange noch? Übernutzung durch Tourismus und Wasserkraft, und Verschmutzung durch Mikroplastik, Düngemittel und Pestizide steigen. Zudem verändert der Klimawandel den Wasserkreislauf. Temperaturen und Hitzeperioden nehmen zu, Schneedauer und -höhe nehmen ab, Niederschläge schwanken stark. Welche Folgen hat das für den Alpenraum? Wie verteilen wir das kostbare Gut für Energieerzeugung, Landwirtschaft, Industrie, Tourismus und den Erhalt der Biodiversität? Antworten liefert das zweite Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen am 27. und 28. Juni 2025 in Schaan unter dem Titel «H2O: kostbar, kraftvoll, knapp».

 

Zukunftsfähige Lösungen gesucht

 

Das Klima ändert sich, die Gesellschaft ändert sich, der Wasserkreislauf ändert sich. Warum ist es so schwierig, sich auf diese Veränderungen einzustellen? Johannes Cullmann, Direktor für Nachhaltigkeit der United Nations University, enthüllt in seinem Vortrag die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der Wasserverfügbarkeit in den Alpen. Monica Tolotti, Wissenschaftlerin der Fondazione Edmund Mach aus Italien, blickt unter die Oberfläche und beleuchtet, welche Faktoren die Wasserqualität und Gewässerökosysteme in den Alpen beeinflussen.

 

Wie lassen sich Flüsse, Seen, Auen und Moore in den Alpen neu beleben? Wie gross ist der Wasserfussabdruck von Skitourismus und Industrie? Welche Folgen haben Flut und Flauten für Landwirtschaft, Tourismus und Siedlungsplanung? Interaktive Sessions vertiefen das Thema Wasser in kleiner Runde und bieten Diskussionen zu guten Beispielen und Massnahmen aus der Praxis. Spannende Exkursionen führen zu lebendigen Bächen, wassersensiblen Siedlungsflächen und touristischen Konfliktlinien in Liechtenstein.

 

Programm und Anmeldung: www.zukunftsforumalpen.li

 

Das Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen steht unter dem Patronat der Regierung des Fürstentums Liechtenstein und wird von der CIPRA International organisiert sowie von der Gemeinde Schaan finanziell unterstützt.

  • Preis

    Konferenz am Freitag, 27. Juni 2025:

    Regulär: CHF 120.- / EUR 127.

    Reduziert CHF 80.- / EUR 85.- für Studierende und Rentenbezüger:innen

    Next-Gen Ticket für CHF 200.- / EUR 211.- (Mit diesem Ticket unterstützen Sie eine junge Person in Ausbildung unter 30, welche dank dem Kauf dieses Tickets kostenlos teilnehmen kann)

    Teilnahme Samstag, 28. Juni 2025 kostenlos

  • Organisator

    CIPRA International
    Anna Mehrmann
    Kirchstrasse 5
    9494 Schaan
    Liechtenstein
    futureforum(at)cipra.org
    Link zur Website

  • Veranstaltungsort

    SAL Saal am Lindaplatz
    Landstrasse 19
    9494 Schaan
    Fürstentum Liechtenstein

  • Lageplan