Intensivkurs Internationales Sanktionenrecht
Der Intensivkurs vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse zum Sanktionenrecht.
Das 15. EU-Sanktionspaket gegen Russland ist seit kurzem da. Die Entwicklungen im internationalen Sanktionenrecht sind seit über 2 Jahren rasant, viele Auslegungsfragen offen, die Strafbarkeitsrisiken sowohl für natürliche als auch für juristische Personen nicht zu unterschätzen. Es bedarf deshalb einer möglichst umfassenden Aufklärung über die geltende Regulatorik. Der neue und hochaktuelle Intensivkurs vermittelt den Teilnehmenden fundierte Kenntnisse über folgende Themenbereiche:
Der internationale Rahmen des liechtensteinischen ISG (UNO-EWR-Verträge mit der Schweiz)
Strafbestimmungen des ISG im Allgemeinen und der Ukraine-VO im Besonderen
Praxisfragen im Sanktionenrecht in Liechtenstein und der Schweiz
Bedeutung und Geltungsbereich internationaler Sanktionen (EU- und US-Sanktionenrecht)
Auswirkungen auf den Finanzplatz Liechtenstein und insb. den Bankensektor
Der Intensivkurs gilt als anerkannte berufliche Schulung und Weiterbildung nach Art 21 SPG in Verbindung mit Art 32 SPV sowie als Nachweis im Sinne des Art 36 SPV im Ausmass von 1,5 Tagen.
-
Preis
CHF 750.- pro Person, einschliesslich digitaler Kursunterlagen und Teilnahmebescheinigung. Es werden maximal 30 Teilnehmende aufgenommen.
-
Organisator
Universität Liechtenstein
Christoph Osztovics
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein
christoph.osztovics(at)uni.li
+423 265 13 83
Link zur Website -
Veranstaltungsort
Universität Liechtenstein
Fürst Franz Josef Strasse
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein -
Lageplan