Clara Schumann - Lesung & Gespräch mit Christine Eichel & Dorit Wocher
Gestützt auf bisher unbeachtete Quellen, erzählt die Bestsellerautorin Christine Eichel das Leben der gefeierten Pianistin und Komponistin radikal neu und räumt dabei mit einigen Klischees auf.
Anerkennung, Freiheit, Karriere: Dafür kämpfte Clara Schumann ihr Leben lang – und stand damit vor den gleichen Herausforderungen wie Frauen im 21. Jahrhundert. Sie haderte mit ihrer Rolle als Mutter von sieben Kindern und mit der nahezu unmöglichen Aufgabe, Beruf und Familie zu vereinbaren.
Gestützt auf bisher unbeachtete Quellen, erzählt die Bestsellerautorin Christine Eichel das Leben der gefeierten Pianistin und Komponistin radikal neu und räumt dabei mit einigen Klischees auf.
Christine Eichel studierte Philosophie, Literatur und Musikwissenschaft. Ihre Sachbücher »Das deutsche Pfarrhaus. Hort des Geistes und der Macht« (2012), »Deutschland, deine Lehrer« (2014), »Deutschland. Lutherland« (2015) und »Der empfindsame Titan. Ludwig van Beethoven im Spiegel seiner wichtigsten Werke« (2019) erregten großes Aufsehen.
Dorit Wocher, Musikpädagogin und Blockflötenlehrerin begleitet als Moderatorin durch den Abend.
-
Preis
CHF 30, inkl. Apéro anschliessend, Abendkasse / CHF 15 für Schüler & Studenten
-
Organisator
Bildungs- und Seminarhaus Gutenberg
Burgweg 8
9496 Balzers
+423 388 11 33
Link zur Website -
Veranstaltungsort
Haus Gutenberg
Burgweg 8
9496 Balzers
Fürstentum Liechtenstein -
Lageplan