Ausstellung | Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst
2025 feiert das Kunstmuseum Liechtenstein sein 25-jähriges Bestehen.
Den Auftakt des Ausstellungsjahrs bildet Silber steht Dir. 25 Jahre Liebe zur Kunst. Die Farbe Silber spielt dabei auf die Tradition der Silberhochzeit an, in der Silber nicht nur Glanz und Stärke, sondern auch Wertbeständigkeit symbolisiert. Gezeigt werden 25 Arbeiten aus der Sammlung, die aus den Erwerbungen der Jahre 2000 bis 2024 ausgewählt wurden. Für das Jubiläumsjahr 2025 werden drei Werke präsentiert, die als mögliche Ankäufe vorgeschlagen werden, so dass die Ausstellung 28 Werke umfasst. Die drei «Wunschwerke» stammen von jüngeren Künstler:innen. Sie greifen gesellschaftlich relevante Themen auf und eröffnen Perspektiven für die Zukunft. Auf diese Weise möchte das Museum die Bedeutung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in ihrer lebendigen Spannung hervorheben.
Das «Herzstück» eines Museums ist seine Sammlung. Durch ihre kontinuierliche Erweiterung bildet sie das Fundament, auf dem es sich in der internationalen Museumswelt etabliert. Seit seiner Gründung hat sich das Kunstmuseum Liechtenstein mit seiner Sammlung zu einem international anerkannten Museum entwickelt. «Unsere Sammlung ist heute weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und gleichsam eine Botschafterin Liechtensteins. Sie ist über die Jahre nicht nur gewachsen, sondern hat sich immer wieder ein wenig gewandelt – genauso wie das Land, in dem sie angesiedelt ist», erklärt Direktorin Letizia Ragaglia. Um das auf besondere Weise zu betonen und zu feiern, wurden Eliane Schädler und Adam Vogt eingeladen, einen künstlerischen Beitrag für diese Ausstellung zu schaffen.
Eliane Schädler (*1992 in Liechtenstein) und Adam Vogt (*1992 in Ungarn) widmen sich in ihren Werken dem Illustrieren und dem Geschichtenerzählen. Einige Geschichten haben sie für Silber steht Dir illustriert. Dazu wurden Geschichten gesammelt, die für das Land und die Region seit dem Jahr 2000 von besonderer Bedeutung sind und die Entwicklung des Landes widerspiegeln. Die Illustrationen bilden in der Ausstellung einen Resonanzraum rund um die Geschichte der Sammlung.
Eine Produktion des Kunstmuseum Liechtenstein, kuratiert von Christiane Meyer-Stoll und Letizia Ragaglia.
-
Preis
Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation
Regulär: CHF 15.–
Ermässigt: CHF 10.–
(Senior:innen, Studierende, Lehrlinge, Gruppen ab 10 Personen [pro Person], Ö1-Club-Mitglieder)
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre: Gratis
Während Umbauzeiten gelten reduzierte Eintrittspreise.
FREI AM MITTWOCH!
Jeden Mittwoch ist der Eintritt ins Kunstmuseum Liechtenstein mit Hilti Art Foundation frei. Auch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten ist mittwochs kostenlos.
-
Öffnungszeiten
28.02.2025 10:00 - 17:00 Uhr
07.06.2025 10:00 - 20:00 UhrGeöffnet am
Ostermontag, 10–17 Uhr
Pfingstmontag, 10–17 Uhr
-
Weitere Termine und Zeiten
Jeweils Dienstag , Mittwoch , Freitag , Samstag , Sonntag von 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Jeweils Donnerstag von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
-
Organisator
Kunstmuseum Liechtenstein
mit Hilti Art Foundation
Städtle 32
9490 Vaduz
mail(at)kunstmuseum.li
+423 235 03 00
Link zur Website -
Veranstaltungsort
Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein -
Lageplan