Der Liechtenstein-Weg
Tag 1 – Von Balzers nach Triesenberg
Burg Gutenberg Balzers
Unser Tag beginnt in Balzers, der südlichsten Gemeinde des Fürstentums Liechtenstein. Markant über dem kleinen Dorf thront, umringt von Weinreben, die Burg Gutenberg. Es geht kurz bergauf und schon stehen wir im Innenhof der Burg, der ganzjährig zugänglich ist. Von hier oben überblicken wir das Rheintal und bestaunen die eindrücklichen Burgmauern.
Nach diesem historischen Ausflug zurück in die Zeit der Ritter und Adelshäuser geht es auf der alten Landstrasse weiter nach Triesen. Dort angekommen macht sich langsam aber sicher Hunger bemerkbar, weshalb wir uns auf die Suche nach einem Restaurant begeben. Im Dorfkern von Triesen werden wir schnell fündig: Wir besuchen das Gasthaus Linde, ein Traditionsbetrieb, in welchem noch ein traditioneller Stammtisch gepflegt wird. Wir setzen uns draussen an einen Tisch unter einer grossen Linde und bestellen eine kalte Platte, welche mit viel Liebe zu einem kleinen Kunstwerk dekoriert wurde. Die Zutaten darauf stammen allesamt vom eigenen Landwirtschaftsbetrieb der Wirte.

Linde Schaan Aussenansicht

Liechtenstein Weg Wein einschenken

Linde Schaan Fenster

Liechtenstein Weg Kalte Platte
Mit vollem Magen und neuer Energie machen wir uns auf den Weg ins Walserdorf Triesenberg, wo uns ein flauschiges Highlight erwartet. Der steile Aufstieg nach Triesenberg (884 m ü.M.) wird mit einer eindrücklichen Aussicht belohnt: Von hier oben können wir das gesamte Rheintal überblicken und in der Ferne sehen wir sogar den Säntis und das Alpstein-Massiv.
Atemberaubende Aussicht von Triesenberg über das Rheintal
Wir laufen am Dorfrand von Triesenberg entlang, vorbei an Kuh- und Schafherden - die ländliche Idylle scheint fast perfekt. Doch dann kommen wir am Lama- und Alpakahof von Marc Schädler vorbei, wo bereits die Lamas und Alpakas auf uns warten.

Lama Triesenberg

Triseneberg Zwiebelturm

Alpakatour mit Marc Schädler

Triesenberg Alpaka
Jana
«Mit ihren langen Hälsen, den löffelartigen Ohren und dem wolligen Fell fallen sie natürlich auf. Zusammen mit den Lamas laufen wir ein Stück des Liechtenstein-Weges, dem dadurch ein Hauch Exotik verliehen wird.»
Die Fellfreunde vom Lama- und Alkapahof Triesenberg
Nur ungern trennen wir uns von den Lamas und Alpakas, die gute Laune verbreiten und uns mit dem Gepäck helfen. Angekommen im Dorfkern von Triesenberg gibt es jedoch auch viel zu entdecken, wie beispielsweise das Walsermuseum. Also verabschieden wir uns von unseren tierischen Begleitern und treffen Leander Schädler, Leiter des Walsermuseums und waschechter Triesenberger.
Das Walsermuseum ist direkt neben der Postautostation und liegt zentral in Triesenberg. Leander Schädler, dessen Vorfahren auch Walser waren, gibt uns eine exklusive Führung durch das Museum, das sich dem Thema Walsersiedlungen widmet. Denn was viele nicht wissen: Auch Triesenberg ist ein Walserdorf.
Bereits Ende des 13. Jahrhunderts wurden diese in der Liechtensteiner Gemeinde sesshaft und prägten das Dorf und die Landschaft mit. Obwohl wir gerne noch viel mehr wissen würden über die spannende Geschichte der grössten Gemeinde von Liechtenstein, müssen wir uns bald auf den Weg machen nach Vaduz - das nächste Etappenziel.

Triesenberg Hagstickerhaus

WalserMuseum Triesenberg

WalserMuseum Triesenberg

WalserMuseum Triesenberg